· Pressemitteilung

"Mausemüde" Hörspielbeitrag mit Medienpreis geehrt

Medienkompetenz ist im 21. Jahrhundert zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Mediale Kenntnisse ermöglichen nicht nur den Jüngeren eine aktive oder passive Teilhabe an allen Bereichen des Lebens. Deshalb nimmt die Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz einen zentralen Stellenwert in Schule und Ausbildung ein. Die Auszubildenden an der Erzieherschule erfahren im Unterricht und in ihrer praktischen Arbeit in Kita, Hort und Jugendhilfe, wie die Kinder und Jugendlichen nicht nur die technischen Möglichkeiten der neuen Medien kennenlernen können, sondern auch das kritische Reflektieren von Inhalten sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit ihnen. Aktives Gestalten von gemeinsamen Projekten wird für alle Beteiligten zu einem Erlebnis und hilft ihnen, Kompetenz in der Nutzung der heutigen Medien zu erlangen.

Das Erarbeiten und Gestalten von Hörspielen bzw. das Drehen eigener Kurzfilme sind am Bildungszentrum in Teterow fester Bestandteil des Unterrichts im Bereich Medienerziehung der Erzieherausbildung geworden. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher realisieren mit Unterstützung des „Medientreckers MV“ zum Ende ihrer Ausbildung mit viel Engagement und Kreativität spannende Projekte zu Themen, die sie persönlich berühren bzw. die sie in ihrer späteren pädagogischen Arbeit nutzen können. Seit einigen Jahren nehmen die Abschlussklassen mit ihren Beiträgen am Jugendmedienfest in Neubrandenburg teil, konnten sogar zweimal mit Preisen nach Hause fahren. So errangen sie 2017 den 1. Preis im Jugendradiowettbewerb „freiSprecher.

Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen musste, wurden in diesem Jahr wieder Filme und Hörspiele online vorgestellt und prämiert. Unser Beitrag „Mausemüde“ der Erzieherklasse 2018 belegte den 2. Platz. Unsere Erzieherinnen freuten sich nicht nur über die späte Anerkennung, sondern auch über ein Preisgeld von 150 Euro.

In der Begründung der Jury heißt es:    Platz 2:  Mausemüde

„Das braucht kein Bild – Da reicht die Vorstellung. Gemeint ist ein Hörspiel, das von einer niedlichen Geschichte handelt, die durch tolle und realitätsnahe Hintergrundgeräusche lebhaft auf die Zuhörer*Innen wirkt. Durch den durchdachten Einsatz ihrer Stimmen haben es die Produzent*Innen geschafft, ihre Zuhörerschaft in die Geschichte einzuführen und die verschiedenen Rollen authentisch darzustellen. Für das bezaubernde Hörspiel „Mausemüde“ der angehenden Erzieher*Innen des DRK Bildungszentrums Teterow gibt es von uns – der Jury – den 2. Platz.“ (Preisverleihung (jugendmedienfest.de))

Hier kann das Hörspiel angehört werden:  mmv-mediathek

https://medientrecker.de/projekte/vollansicht/1544-mausemuede.html

Seit einigen Jahren nehmen die Erzieher-Abschlussklassen mit ihren Beiträgen am Jugendmedienfest in Neubrandenburg teil.