EinzelansichtEinzelansicht

Sie befinden sich hier:

  1. Unsere Angebote

Details zum Angebot

Deeskalationstraining im pädagogischen Alltag. BIKO Modul 1.6

09.04.2024

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Krippe, Kindergarten, Hort, Kindertagespflegepersonen

Inhaltliche Schwerpunkte

Immer häufiger wird im pädagogischen Bereich von gesteigerter Aggressivität und Gewaltbereitschaft berichtet. Wir stehen in unserem Arbeitsalltag vermehrt außergewöhnlichen Verhaltens- und Reaktionsweisen von Menschen, Grenzverletzungen und verbalen oder körperlichen An- und Übergriffen gegenüber. Dieses Deeskalationstraining soll uns Möglichkeiten aufzeigen, angemessen in eskalierenden Situationen zu reagieren. Es bietet uns durch gezielte Wahrnehmungslenkung und deeskalierend wirkende Kommunikationsstrategien wertvolle Unterstützung im Umgang mit Gewalt.

  • Wenn aus Spaß plötzlich Ernst wird
  • Darstellung verschiedener akuter Konfliktbereiche: Eskalation "Kindergruppe"; Eskalation "Erwachsenen"; "Zusammenarbeit mit Eltern" u.a.
  • Vermeidung eskalierender Gesten
  • Kommunikationsstrategien zur Deeskalation
  • Eskalation - 7 Phasen - Modell: Wie kann ich Eskalationsgefahren schon frühzeitig erkennen?
  • Konfliktmuster und Kommunikationsfallen
  • Verbale Kommunikationsstrategien zur Deeskalation
  • Motivverschiebung

Methoden: kurze Inputs, Einzel- und Gruppenübungen

Referent

Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge

Kosten

105,00 Euro inklusive Tagesverpflegung

Ansprechpartner

Isa Rahn, 03996 1286-39
weiterbildung@drk-bz.de

Anmeldefrist

09.03.2024

Datum

09.04.2024

Zeit

09:00–15:30 Uhr

Ort

DRK-Bildungszentrum Teterow
Am Bergring 1, 17166 Teterow

Freie Plätze

genug

Anmeldung

Jetzt anmelden


Zur Übersicht