Details zum Angebot
Im Fokus: Das letzte Kindergartenjahr, BIKO Modul 3.1
15. und 16.03.2023
Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte in der Kindertagesförderung
Inhaltliche Schwerpunkte
„Letztes Kindergartenjahr“ oder „Vorschule“ - hier beginnt schon die kontroverse Diskussion um diese besondere Zeit für die „Großen“ im Kindergarten. Wir wollen uns gemeinsam mit vielen Hintergründen, Fragen, Unsicherheiten und hoffentlich wohltuenden Lösungen dieses spannenden Jahres für die Kinder, ihre Eltern und auch ihre Erzieher*innen befassen.
- Geschichte und Konzepte der Vorschularbeit
- Entwicklungsstand 5- bis 6-Jähriger und Schlussfolgerungen für die pädagogische Arbeit in den jeweiligen Bildungsbereichen
- Schulreif? Entwicklungsniveaus / Standards der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V
- den Übergang in Schule/ Hort anschlussfähig gestalten
- Arbeitsblätter in der „Vorschule“ - pro und kontra
- Lasst uns kreativ werden! - Methoden, Ideen, Projekte
- Reflexionsfragen für die weitere Praxis
Referentinnen
Ines Mencwel, Staatlich anerkannte Erzieherin, Facherzieherin für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche, langjährige Kitaleiterin in eigener privater Einrichtung, zertifizierte Kita-Fachberaterin, NLP-Master-Coach, Fachdozentin frühkindliche Bildung
Isa Rahn, Dipl.Soz.Arb./Soz.Päd.; M.A. Medien und Bildung; Supervisorin; Fachdozentin frühkindliche Bildung
Kosten
165,00 Euro inklusive Tagesverpflegung und Seminarunterlagen
Ansprechpartnerin
Isa Rahn, 03996 1286-39
weiterbildung@drk-bz.de
Anmeldeende
10.03.2023
Datum
15.–16.03.2023
Zeit
09:00–15:30 Uhr
Ort
- DRK Bildungszentrum Teterow
- Am Bergring 1, 17166 Teterow
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.