Details zum Angebot
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen: Pflegeplanung leicht gemacht
21.02.2023
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen in Pflegefachberufen
Inhaltliche Schwerpunkte
Sowohl im Rahmenausbildungsplan für die praktische Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern (Fachkommission nach § 53 PflBG) als auch im Pflegeberufegesetz (§ 5 Absatz 3: „Die Ausbildung soll insbesondere dazu befähigen
die folgenden Aufgaben selbstständig auszuführen: a) Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege […]) wird die Bedeutsamkeit von Pflegediagnostik und Pflegeplanung hervorgehoben. Hierzu werden Pflegefachkräfte und Praxisanleiter*innen benötigt, die dieses Wissen weitergeben.
Auch ist die Erstellung einer Pflegeplanung ein wesentlicher Schwerpunkt der praktischen Prüfung in der Pflege. Aber eben nicht erst zur praktischen Prüfung, sondern die gesamte Ausbildungszeit hindurch stehen Pflegediagnosen und Pflegeplanungen im Fokus. Dieses Seminar will dazu einen Beitrag leisten mit folgenden Schwerpunkten:
- Wieso, weshalb, warum - praxisorientierte Analyse von Fallbeispielen zur Erstellung von Pflegeplanungen
- Wie bringe den/die Schüler*in zu einer strukturierten Pflegeplanung?
Referentin
Saskia Jonas, Dipl. Pflegewirtin, Berufspädagogin für Gesundheitsfachberufe, Praxisbegleiterin Basale Stimulation in der Pflege
Kosten
95,00 Euro inklusive Tagesverpflegung
Ansprechpartner
Isa Rahn, 03996 1286-39
weiterbildung@drk-bz.de
Anmeldeende
21.01.2023
Registrierung beruflich Pflegender
8 Fortbildungspunkte
Datum
21.02.2023
Zeit
09:00–15:30 Uhr
Ort
- DRK Bildungszentrum Teterow
- Am Bergring 1, 17166 Teterow
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.