Details zum Angebot
Heute wieder nur gespielt - und viel dabei gelernt! BIKO Modul 2.1
24.10.2022
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen
Inhaltliche Schwerpunkte
Kinder lieben Spielen, Eltern wünschen sich eine Förderung ihres Kindes. Was zunächst als Gegensatz erscheint, ist in Wirklichkeit ein Traumpaar - Spielen ist die Grundlage einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung und aller Bildungsprozesse. Aus diesem Grund gehört das Spielen der Kinder zu den UN Kinderrechten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, allen Teilnehmer*innen aufzuzeigen, wie eng die Verbindung zwischen Spielen und Lernen ist und wie positiv sich dieser Sachverhalt auf die kognitiven und motorischen Fähigkeiten auswirken kann. Leseschwäche, Rechenstörungen, Artikulation und Hören werden durch das Spielen positiv beeinflusst.
Darstellungen verschiedener Spiele
- Beobachtungs- wahrnehmungsspiele (wir fühlen uns dabei oft provoziert)
- Spiele der Sinneswahrnehmung
- Materialspiele
- Rollenspiele
- Bewegungsspiele
- Musikspiele
- Entspannungsspiele (das Dösen der Kinder :-)
- Reaktionsspiele
- Gruppenspiele
- Konstruktions- und Konzentrationsspiele (Steckspiele...)
- Rezeptionsspiele und Sprachspiele
- Spaßspiele
- Wettkampf- und Rangspiele
Die Spielpyramide
- Was benötigen Kinder, damit Spielen als Grundlage für Lernen und Bildung wirken kann?
Die Rolle des Pädagogen/der Pädagogin beim Spielen
- Begleiten des freien Spielens durch Beobachten
- Begleiten der Kinder durch Anspielen
- Begleiten der Kinder durch Mitspielen
Bei allen Spielen wir kurz aufgezeigt, wie sich das jeweilige Spiel im Alltag zeigt, worin der Bildungsbereich liegt und wie wir als Pädagogen/innen Kinder in ihrem Spielen sinnvoll begleiten können.
Referent
Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge
Kosten
95,00 Euro inklusive Tagesverpflegung
Ansprechpartner
Isa Rahn, 03996 1286-39
weiterbildung@drk-bz.de
Anmeldefrist
24.09.2022
Datum
24.10.2022
Zeit
09:00–15:30 Uhr
Ort
- DRK Bildungszentrum Teterow
- Am Bergring 1, 17166 Teterow
Freie Plätze
9