Details zum Angebot
Weiterbildungskurs Praxisanleitung für Pflegeberufe
18.04.2023 – 21.02.2024
Zielgruppe
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen und Altenpfleger/innen mit Interesse, die Fachkräfte von morgen am Lernort Praxis auszubilden
Voraussetzungen
- Abschluss, Erlaubnis zur Ausübung eines Gesundheitsfachberufes und mindestens zweijährige Berufserfahrung
- Internetanschluss, PC-Zugang (zur Nutzung der Lernplattform)
Kursbeschreibung
Praxisanleiter/innen sind in den Einrichtungen und Diensten die Bindeglieder zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung. Sie unterstützen die Auszubildenden in ihrer beruflichen wie persönlichen Entwicklung und tragen damit in hohem Maße zur Qualität der Ausbildung bei. Praxisanleitung braucht neben Berufserfahrung persönliche und pädagogische Kompetenzen und Freude an der Arbeit mit Auszubildenden. Es gilt insbesondere,
- eine professionelle Haltung für die Rolle als Praxisanleiter/in zu entwickeln und zu gestalten
- rechtliche Rahmenbedingungen zu kennen und zu berücksichtigen
- die Rahmenbedingungen der neuen Pflegeausbildung verstehen und umsetzen, u. a. in einem Ausbildungsplan
- Beziehungen zu gestalten, professionell und empathisch zu kommunizieren, zu kooperieren und Konflikte zu bewältigen
- Lernsituationen gezielt zu gestalten und in die Abläufe der Praxis zu integrieren
- Anleitungen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren
- Lernende qualifiziert einzuschätzen und Leistungen zu bewerten.
Der Gesamtumfang der Weiterbildung beträgt 300 Stunden, davon 176 Präsenz-Stunden im DRK-Bildungszentrum Teterow und 124 selbstorganisiertes, aufgabengesteuertes Lernen. Zulässig sind max. Fehlzeiten von 10 Prozent der Präsenzstundenzahl.
Die Prüfungsleistungen umfassen eine Lehrprobe, das Erstellen einer Facharbeit (Anleitungssituation) und die Präsentation der Facharbeit im Abschlusskolloquium.
Referenten
Fachdozentinnen und -dozenten des DRK-Bildungszentrums Teterow
Kosten
1.785,00 Euro inklusive Tagesverpflegung, Lehrbuch, Seminarunterlagen (Ratenzahlung möglich),
bei Bedarf zzgl. Übernachtung/Verpflegung
Ansprechpartner
Isa Rahn, 03996 1286-39
weiterbildung@drk-bz.de
Anmeldeende
10.03.2023
Terminplanung Präsenzseminare
18./19.4.2023; 10./11.5.2023; 6./7.6.2023; 27./28.6.2023; 29./30.8.2023; 19./20.9.2023; 17./18.10.2023; 14./15.11.2023; 5./6.12.2023; 16./17.1.2024; 20./21.2.2024
Registrierung beruflich Pflegender
25 Fortbildungspunkte
Datum
18.04.2023–21.02.2024
Zeit
09:00–15:30 Uhr
Ort
- DRK Bildungszentrum Teterow
- Am Bergring 1, 17166 Teterow
Freie Plätze
genug