Details zum Angebot
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen: Lehr- und Lernmethoden in der Praxisanleitung
04.03.2024
Zielgruppe
Dieses Seminar ist insbesondere für Praxisanleiter/innen und Mentoren/Mentorinnen in Gesundheits- und Pflegefachberufen geeignet.
Inhaltliche Schwerpunkte
Je mehr methodische Möglichkeiten ein/e Anleiter/in in ihrem „Werkzeugkoffer“ hat, umso passgenauer kann auf unterschiedliche Lerner/innen eingegangen werden. In diesem Seminar lernen Sie ausgewählte Lehr- und Lernmethoden näher kennen und können sich z. T. darin auch ausprobieren.
- Vortrag
- Unterrichtsgespräch
- Gruppenarbeit
- praktische Unterweisung
- Rollenspiel
- Fallbeispiel
- Fallbesprechung
- Projektmethode
- Lern-/Praxisbegleitmappe
- Lerntagebuch
- Moderation
- (Simulations-) Training
- Planspiele
Referentin
Saskia Jonas, Dipl. Pflegewirtin, Berufspädagogin für Gesundheitsfachberufe, Praxisbegleiterin Basale Stimulation in der Pflege
Kosten
105,00 Euro inklusive Tagesverpflegung
Ansprechpartnerin
Isa Rahn, 03996 1286-39
weiterbildung@drk-bz.de
Anmeldeende
04.02.2024
Registrierung beruflich Pflegender
8 Fortbildungspunkte
Datum
04.03.2024
Zeit
09:00–15:30 Uhr
Ort
- DRK-Bildungszentrum Teterow
- Am Bergring 1, 17166 Teterow
Freie Plätze
genug