EinzelansichtEinzelansicht

Sie befinden sich hier:

  1. Unsere Angebote

Details zum Angebot

Anleiten mit der Leittextmethode

Keine Zeit zum Anleiten? Erstellen Sie Leittexte und Ihre Auszubildenden lernen und arbeiten damit strukturiert und (fast) selbstständig.

Zielgruppe

Dieses Seminar ist insbesondere für Praxisanleiter/innen und Mentoren/Mentorinnen in Gesundheits- und Pflegefachberufen geeignet und zählt als Fortbildung im Bereich Berufspädagogik. Für Lehrkräfte ist die vorgestellte Methode ebenfalls interessant.

Inhaltliche Schwerpunkte

Anleiten ist das, was Sie täglich machen und gut können. Bei dieser Veranstaltung wird Ihnen eine Methode aus der Industrie vorgestellt, die Zeit und Arbeit spart.

Leittexte sind eine strukturierte Sammlung von Fragen und Anweisungen. Jeder Leittext bezieht sich auf eine praktische Handlung, wie Injektionen, Katheterisieren, Mobilisieren, Verbände wechseln. Die Auszubildenden lernen durch einmal verfasste Fragen und Anweisungen zum großen Teil selbstständig, jedoch in enger Absprache mit Ihnen. Sie kontrollieren, was die Auszubildenden schon wissen.

Bei dieser Fortbildung werden Sie den Entwurf für einen Leittext erstellen. Sie können diesen Leittext dann im Alltag erproben und verbessern. Leittexte sind ebenfalls bestens zur Dokumentation der Anleitung geeignet, wie sie nach dem neuen Pflegeberufegesetz gefordert wird.

  • Motivation für Lernen
  • Selbstständiges Lernen
  • Motivationssteigerung durch vollständige Handlungen und verantwortliches Handeln
  • Vorstellen von beispielhaften Leittexten aus anderen Ausbildungsberufen
  • Übertragen der beispielhaften Leittexte auf pflegerische Anleitungen
  • Pflegerische Leittexte selbst erstellen

Referent

Edmund Brzezinski, Weiterbildungsmanager, NLP-Trainer, Team Management Berater/Trainer

Kosten

133,00 Euro inklusive Tagesverpflegung und Seminarunterlagen

Ansprechpartnerin

Isa Rahn, 03996 1286-38
weiterbildung@drk-bz.de

Anmeldeende

16.10.2021

Registrierung beruflich Pflegender

8 Fortbildungspunkte

Datum

27.10.2021

Zeit

09:00–16:00 Uhr

Ort

DRK Bildungszentrum Teterow
Am Bergring 1, 17166 Teterow

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht